Warum ich meinen Roamler Account gelöscht habe
Re: Warum ich meinen Roamler Account gelöscht habe
Ah, gestern noch schnell den Film geguckt?
Re: Warum ich meinen Roamler Account gelöscht habe
Nein, (vor) gestern war Erik der Wikinger dran.
An das 'i bi Brain, nein, Ich' und die div. Befreiungsfronten errinnere ich mich, anders als an Jehohva, noch.
An das 'i bi Brain, nein, Ich' und die div. Befreiungsfronten errinnere ich mich, anders als an Jehohva, noch.
Don't forget the G to se Plee.
Re: Warum ich meinen Roamler Account gelöscht habe
Also es läuft mit Sicherheit nicht rund bei Roamler und auch ich kenne einige der hier genannten Probleme, aber vom Support her ist mir die App mittlerweile am liebsten. Ich selbst mach schon den einen oder anderen Fehler und zu 90% wurde meine Aufträge trotzdem angenommen. Bei Anfragen an den Support sollte man allerdings wirklich geduldig sein. Bei mir hat es mal knapp 8 Wochen ( und ich hatte das ganze schon völlig vergessen) gedauert bis ein Problem gelöst wurde und ich das Geld nachträglich angewiesen bekommen habe. Bei der Berechnung des Betrages wurde dann auch noch ein Fehler gemacht welchen ich ansprach: knapp 12 h später war alles erledigt. Wen man also Geduld aufweist und die Sache nicht zu ernst nimmt ( macht Roamler ja offentsichlich auch nicht) is alles gut.
Richtig klasse ist die Auszahlung geworden bei Roamler: Ich fordere 1x pro Woche mein Geld an und in letzter Zeit ist es immer innerhalb von 2h ( !!!!!!) auf meinem Paypal Account verfügbar gewesen. Nur das mit der Rechnung/Gutschrift ist ein Problem.
Richtig klasse ist die Auszahlung geworden bei Roamler: Ich fordere 1x pro Woche mein Geld an und in letzter Zeit ist es immer innerhalb von 2h ( !!!!!!) auf meinem Paypal Account verfügbar gewesen. Nur das mit der Rechnung/Gutschrift ist ein Problem.
-
- Anfänger
- Beiträge: 3
- Registriert: 24 Nov 2020, 18:52
Re: Warum ich meinen Roamler Account gelöscht habe
Also Ich bin neu bei Roamler,
und habe leider schon einige Aufträge in den Sand gesetzt.
Muss aber dazu sagen, dass der Support per Chat sehr freundlich war und bemüht ist jemanden zu helfen.
und habe leider schon einige Aufträge in den Sand gesetzt.
Muss aber dazu sagen, dass der Support per Chat sehr freundlich war und bemüht ist jemanden zu helfen.
Re: Warum ich meinen Roamler Account gelöscht habe
Bemüht zu helfen? In dem man nachträglich die Jobanforderungen ändert?
Lungert da noch diese Simone, oder wars Sabine, rum?
Den Namen der zweiten Furie weis icj nicht. Regten sich über die Diskusion auf. Denn 'sie hätten ja auch zu arbeiten' und über Jobs diskutieren gehört wohl nicht zur Arbeitszeit.
Lungert da noch diese Simone, oder wars Sabine, rum?
Den Namen der zweiten Furie weis icj nicht. Regten sich über die Diskusion auf. Denn 'sie hätten ja auch zu arbeiten' und über Jobs diskutieren gehört wohl nicht zur Arbeitszeit.
Re: Warum ich meinen Roamler Account gelöscht habe
Ja, damals war es eine Sabine
-
- Level 1 Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 21 Feb 2017, 00:23
Re: Warum ich meinen Roamler Account gelöscht habe
Hallo ich weiß nicht, ob das hier jemand liest. Ich bin zwar seit Jahren bei Appjobber und damit sehr zufrieden und habe mich nach Corona mal bei Roamler versucht...
Wenn alles glatt läuft der mit Abstand beste Verdienst. Wenn... Mein Eindruck ist hier, dass man das Risiko auf den Jobber überträgt. Bei den Plakatjobs vor kurzem stand es sogar so drin. Du bekommst nur Geld, wenn Du das Plakat findest. Mein Eindruck ist auch, dass das überall so gehandhabt wird. Mache gerade die Shampoojobs und habe eine Ablehnungsquote von 70% bei Appjobber etwa von 2%. Man bekommt dann ein Feedback: ein Bild ist schräg und das wars... Bei Appjobber bekomme ich den Job zurück und man sagt mir Bild A2 ist zu schräg. Bitte mach ein neues und reiche es in einem Tag nach. Man ist aber auch offen, wenn ich denen erkläre warum das Bild schräg ist. Gerade am Anfang würde ich auch sagen, dass das oft meine Fehler waren, aber nach und nach sind die Bilder aufgrund der Gegebenheiten (enger Gang) garnicht anders machbar. Ich habe gestern nur gerade Bilder geschafft, weil ich mich komplett ins Regal hinter mir reingelegt habe, aber das kann doch nicht der Anspruch sein. Mir wurde dann mal gesagt, dass die Bilder nicht in die Software passen und deswegen abgelehnt werden. Soweit ich weiß gibt es keine Möglichkeit, dass man Aufträge nachbessern kann oder das man direkt mit dem Support über einen Auftrag sprechen kann.
Ähnlich war es bei den Tortilla´s die man kaufen sollte. Ich habe sie aber in einigen Märkten nicht gefunden und dazu noch das Personal gefragt und hier wurde mir bestätigt, dass es die Ware nicht (mehr) gibt. Auch hier wurden all die Jobs abgelehnt, wo die Ware nicht verfügbar war. Ich meine wenn mir das Personal mir schon sagt, dass es die Ware nicht gibt, eine bessere Auskunft kann man noch nicht bekommen. Klar kann ich die Ware mal nicht sehen und das Personal kennt sich mal nicht aus. Aber das das fünf oder sechs Mal passiert, da kann man doch sicher von Absicht oder Ingnoranz sprechen. Als Antwort wurde mir dann von Roamler gesagt, dass die Ware früher! dort mal erhältlich war....
Hier würde ich gerne wissen, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder ob ich als Neuling dort noch nicht alle Abläufe kenne. Was mich einfach nervt, dass man keine Routen planen kann, weil man am Ende des Tages garnicht weiß, wie viel Prozent seiner Jobs man überhaupt ausbezahlt bekommt. Was mich da einfach ärgert, dass ich meine beste Arbeit abliefere und dann Jobs abgelehnt werden für Dinge, die nicht in meiner Macht stehen (Ware nicht verfügbar, bauliche Besonderheiten im Supermarkt). Bei Appjobber ist es auf alle Fälle so, dass wenn ich gute Arbeit mache, dass ich dann auch mein Geld bekomme. Dazu kann ich nirgendwo EInspruch erheben gegen eine zu Unrecht erhaltene Ablehnung.
Ich würde mich über ein Feedback der erfahreneren Kollegen freuen.
Wenn alles glatt läuft der mit Abstand beste Verdienst. Wenn... Mein Eindruck ist hier, dass man das Risiko auf den Jobber überträgt. Bei den Plakatjobs vor kurzem stand es sogar so drin. Du bekommst nur Geld, wenn Du das Plakat findest. Mein Eindruck ist auch, dass das überall so gehandhabt wird. Mache gerade die Shampoojobs und habe eine Ablehnungsquote von 70% bei Appjobber etwa von 2%. Man bekommt dann ein Feedback: ein Bild ist schräg und das wars... Bei Appjobber bekomme ich den Job zurück und man sagt mir Bild A2 ist zu schräg. Bitte mach ein neues und reiche es in einem Tag nach. Man ist aber auch offen, wenn ich denen erkläre warum das Bild schräg ist. Gerade am Anfang würde ich auch sagen, dass das oft meine Fehler waren, aber nach und nach sind die Bilder aufgrund der Gegebenheiten (enger Gang) garnicht anders machbar. Ich habe gestern nur gerade Bilder geschafft, weil ich mich komplett ins Regal hinter mir reingelegt habe, aber das kann doch nicht der Anspruch sein. Mir wurde dann mal gesagt, dass die Bilder nicht in die Software passen und deswegen abgelehnt werden. Soweit ich weiß gibt es keine Möglichkeit, dass man Aufträge nachbessern kann oder das man direkt mit dem Support über einen Auftrag sprechen kann.
Ähnlich war es bei den Tortilla´s die man kaufen sollte. Ich habe sie aber in einigen Märkten nicht gefunden und dazu noch das Personal gefragt und hier wurde mir bestätigt, dass es die Ware nicht (mehr) gibt. Auch hier wurden all die Jobs abgelehnt, wo die Ware nicht verfügbar war. Ich meine wenn mir das Personal mir schon sagt, dass es die Ware nicht gibt, eine bessere Auskunft kann man noch nicht bekommen. Klar kann ich die Ware mal nicht sehen und das Personal kennt sich mal nicht aus. Aber das das fünf oder sechs Mal passiert, da kann man doch sicher von Absicht oder Ingnoranz sprechen. Als Antwort wurde mir dann von Roamler gesagt, dass die Ware früher! dort mal erhältlich war....
Hier würde ich gerne wissen, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder ob ich als Neuling dort noch nicht alle Abläufe kenne. Was mich einfach nervt, dass man keine Routen planen kann, weil man am Ende des Tages garnicht weiß, wie viel Prozent seiner Jobs man überhaupt ausbezahlt bekommt. Was mich da einfach ärgert, dass ich meine beste Arbeit abliefere und dann Jobs abgelehnt werden für Dinge, die nicht in meiner Macht stehen (Ware nicht verfügbar, bauliche Besonderheiten im Supermarkt). Bei Appjobber ist es auf alle Fälle so, dass wenn ich gute Arbeit mache, dass ich dann auch mein Geld bekomme. Dazu kann ich nirgendwo EInspruch erheben gegen eine zu Unrecht erhaltene Ablehnung.
Ich würde mich über ein Feedback der erfahreneren Kollegen freuen.
Re: Warum ich meinen Roamler Account gelöscht habe
Hallo,
und willkommen in der Welt des App-basierten Microjobbings mit seinen Rahmenbedingungen
Schon immer haben die Agenturen versucht, das Risiko auf den User abzuwälzen. Manche sind dabei besonders weit gegangen und deine Erzählungen von Roamler sind wirklich erschreckend.
Ich selbst habe mich von den Apps nahezu komplett verabschiedet, ich habe nur Roamler und Streetspotr noch auf dem Handy. Und zwar wirklich für Gelegenheitsjobs. Ich habe vielleicht 2-3 pro Jahr gemacht.
Es gab (gibt?) nämlich früher noch Apps, die nicht nur von den Bedingungen her schlecht waren, sondern wo auch noch die App schlecht programmiert war. Da gab es Abstürze, Probleme beim Upload und Probleme mit den gemachten Bildern.
Und natürlich wurde auch dieses Risiko auf den User abgewälzt. Ich erinnere mich an: "Unsere App schneidet leider alle Bilder ringsherum ab, das tut uns leid, deshalb können wir deinen Auftrag leider nicht annehmen, da fehlt zuviel auf den Bildern. Wir fixen das und bitte gehe dann nächste Woche nochmal in den Laden in der Nachbarstadt und mache wieder 40 Bilder. Hoffentlich klappt es dann" (Zitat BeMyEye)
Sowas braucht ja keiner.
Nach einiger Zeit der frustrierenden Erfahrungen kennst du die problematischen Läden in deiner Gegend. Und entweder meidest du dann diese Läden oder diese Art von Aufträgen oder sogar den App-Anbieter. Ich erinnere mich, dass ich bei meinen Touren immer damit gerechnet habe, dass mir 10% der Aufträge nicht anerkannt werden. Meistens konnte ich nichts dafür. Appjobber hatte übrigens früher auch eine ziemlich unzuverlässige und träge App, freut mich zu hören dass du gut damit zurecht kommst.
Seitdem die Agenturen die automatische Bildverarbeitung eingeführt haben, gibt es diese Mindeststandards bei den Bildern. Da gehen dann Säulen im Markt einfach nicht mehr.
Gruß
mobilfoto
und willkommen in der Welt des App-basierten Microjobbings mit seinen Rahmenbedingungen

Schon immer haben die Agenturen versucht, das Risiko auf den User abzuwälzen. Manche sind dabei besonders weit gegangen und deine Erzählungen von Roamler sind wirklich erschreckend.
Ich selbst habe mich von den Apps nahezu komplett verabschiedet, ich habe nur Roamler und Streetspotr noch auf dem Handy. Und zwar wirklich für Gelegenheitsjobs. Ich habe vielleicht 2-3 pro Jahr gemacht.
Es gab (gibt?) nämlich früher noch Apps, die nicht nur von den Bedingungen her schlecht waren, sondern wo auch noch die App schlecht programmiert war. Da gab es Abstürze, Probleme beim Upload und Probleme mit den gemachten Bildern.
Und natürlich wurde auch dieses Risiko auf den User abgewälzt. Ich erinnere mich an: "Unsere App schneidet leider alle Bilder ringsherum ab, das tut uns leid, deshalb können wir deinen Auftrag leider nicht annehmen, da fehlt zuviel auf den Bildern. Wir fixen das und bitte gehe dann nächste Woche nochmal in den Laden in der Nachbarstadt und mache wieder 40 Bilder. Hoffentlich klappt es dann" (Zitat BeMyEye)

Sowas braucht ja keiner.
Nach einiger Zeit der frustrierenden Erfahrungen kennst du die problematischen Läden in deiner Gegend. Und entweder meidest du dann diese Läden oder diese Art von Aufträgen oder sogar den App-Anbieter. Ich erinnere mich, dass ich bei meinen Touren immer damit gerechnet habe, dass mir 10% der Aufträge nicht anerkannt werden. Meistens konnte ich nichts dafür. Appjobber hatte übrigens früher auch eine ziemlich unzuverlässige und träge App, freut mich zu hören dass du gut damit zurecht kommst.
Seitdem die Agenturen die automatische Bildverarbeitung eingeführt haben, gibt es diese Mindeststandards bei den Bildern. Da gehen dann Säulen im Markt einfach nicht mehr.
Gruß
mobilfoto
thedaydreamer2 hat geschrieben: ↑28 Sep 2022, 15:00Hallo ich weiß nicht, ob das hier jemand liest. Ich bin zwar seit Jahren bei Appjobber und damit sehr zufrieden und habe mich nach Corona mal bei Roamler versucht...
Wenn alles glatt läuft der mit Abstand beste Verdienst. Wenn... Mein Eindruck ist hier, dass man das Risiko auf den Jobber überträgt. Bei den Plakatjobs vor kurzem stand es sogar so drin. Du bekommst nur Geld, wenn Du das Plakat findest. Mein Eindruck ist auch, dass das überall so gehandhabt wird. Mache gerade die Shampoojobs und habe eine Ablehnungsquote von 70% bei Appjobber etwa von 2%. Man bekommt dann ein Feedback: ein Bild ist schräg und das wars... Bei Appjobber bekomme ich den Job zurück und man sagt mir Bild A2 ist zu schräg. Bitte mach ein neues und reiche es in einem Tag nach. Man ist aber auch offen, wenn ich denen erkläre warum das Bild schräg ist. Gerade am Anfang würde ich auch sagen, dass das oft meine Fehler waren, aber nach und nach sind die Bilder aufgrund der Gegebenheiten (enger Gang) garnicht anders machbar. Ich habe gestern nur gerade Bilder geschafft, weil ich mich komplett ins Regal hinter mir reingelegt habe, aber das kann doch nicht der Anspruch sein. Mir wurde dann mal gesagt, dass die Bilder nicht in die Software passen und deswegen abgelehnt werden. Soweit ich weiß gibt es keine Möglichkeit, dass man Aufträge nachbessern kann oder das man direkt mit dem Support über einen Auftrag sprechen kann.
Ähnlich war es bei den Tortilla´s die man kaufen sollte. Ich habe sie aber in einigen Märkten nicht gefunden und dazu noch das Personal gefragt und hier wurde mir bestätigt, dass es die Ware nicht (mehr) gibt. Auch hier wurden all die Jobs abgelehnt, wo die Ware nicht verfügbar war. Ich meine wenn mir das Personal mir schon sagt, dass es die Ware nicht gibt, eine bessere Auskunft kann man noch nicht bekommen. Klar kann ich die Ware mal nicht sehen und das Personal kennt sich mal nicht aus. Aber das das fünf oder sechs Mal passiert, da kann man doch sicher von Absicht oder Ingnoranz sprechen. Als Antwort wurde mir dann von Roamler gesagt, dass die Ware früher! dort mal erhältlich war....
Hier würde ich gerne wissen, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder ob ich als Neuling dort noch nicht alle Abläufe kenne. Was mich einfach nervt, dass man keine Routen planen kann, weil man am Ende des Tages garnicht weiß, wie viel Prozent seiner Jobs man überhaupt ausbezahlt bekommt. Was mich da einfach ärgert, dass ich meine beste Arbeit abliefere und dann Jobs abgelehnt werden für Dinge, die nicht in meiner Macht stehen (Ware nicht verfügbar, bauliche Besonderheiten im Supermarkt). Bei Appjobber ist es auf alle Fälle so, dass wenn ich gute Arbeit mache, dass ich dann auch mein Geld bekomme. Dazu kann ich nirgendwo EInspruch erheben gegen eine zu Unrecht erhaltene Ablehnung.
Ich würde mich über ein Feedback der erfahreneren Kollegen freuen.
Ich fordere: Kein Auftrag unter 5 €!
-
- Level 1 Mitglied
- Beiträge: 118
- Registriert: 21 Feb 2017, 00:23
Re: Warum ich meinen Roamler Account gelöscht habe
Danke für Dein Feedback. Ich komme mit Appjobber gut klar, aber ich habe auch klare Strategien und weiß gut, was geht und was nicht. Mir macht das Spass und ich kombiniere das oft auch mit anderen Dingen. Als bewusster Selbstständiger fülle ich damit meine Lücken. Pascal ist nicht mehr hier oder?
Ich fand es immer ganz cool sich mit Euch auszutauschen. Ist hier leider seit Corona sehr ruhig geworden.
Ich fand es immer ganz cool sich mit Euch auszutauschen. Ist hier leider seit Corona sehr ruhig geworden.

Re: Warum ich meinen Roamler Account gelöscht habe
Ja, Corona hat eine lange Pause beim Microjobbing verursacht.
Ich selbst habe mittlerweile wie geschrieben nur noch Roamler und Streetspotr auf dem Handy.
Wenn ich noch Aufträge aus dem Bereich Mystery mache, dann für die etablierten non-App Agenturen wie SKOPOS, K&K oder IPSOS.
Die Aufträge sind in der Regel einfacher, besser bezahlt und stressfreier. Ab und zu gibt es z.B. bei K&K Telefonaufträge, wo man eine Herstellerhotline anruft und ein bestimmtes Szenario abspult und die Ergebnisse notiert, um die Qualität der Hotline zu testen. Das ist recht angenehm, denn ich kann diese Aufträge von zuhause aus machen. Man füllt am Ende des Tages einen Fragebogen am PC aus, fügt Nachweise oder Fotos bei und das war es. Vergütet wird zwischen 5-25 EUR pro Auftrag. Seriöse Arbeit, seriöses Geld.
Bei SKOPOS gibt es derzeit eine Aktion, wo man Tabak-Promotion-Stände testet. Das sind diese Stände, wie man sie manchmal im Einkaufszentrum sieht. Man geht hin, lässt sich anquatschen, lässt den Promoter sein Programm abspulen und merkt sich alles. Eventuell gibt es einen Kauf, den kriegt man aber erstattet und darf noch den Tabak behalten. Ungefähr 25 Euro bekommt man dafür plus Tabak. Einzig ein Foto vom Stand aus der Ferne ist erforderlich und dass man sich vorher alles gut einprägt und hinterher einen kleinen Bericht schreibt. Das ist eigentlich das einzig aufwändige und dauert oft 30 Minuten oder so, aber wenn ich das Abends beim leckeren Getränk mache, ist das ein guter Job. Wenn ich im Supermarkt warten muss, bis der Angestellte endlich aus dem Gang ist, der Kinderwagen aus dem Bild und die App wieder Netz hat, dann ist das letztere für mich stressiger. Und die Geiz.Anbieter wie Streetspotr und Roamler zahlen dafür nur 3€.
Ich selbst habe mittlerweile wie geschrieben nur noch Roamler und Streetspotr auf dem Handy.
Wenn ich noch Aufträge aus dem Bereich Mystery mache, dann für die etablierten non-App Agenturen wie SKOPOS, K&K oder IPSOS.
Die Aufträge sind in der Regel einfacher, besser bezahlt und stressfreier. Ab und zu gibt es z.B. bei K&K Telefonaufträge, wo man eine Herstellerhotline anruft und ein bestimmtes Szenario abspult und die Ergebnisse notiert, um die Qualität der Hotline zu testen. Das ist recht angenehm, denn ich kann diese Aufträge von zuhause aus machen. Man füllt am Ende des Tages einen Fragebogen am PC aus, fügt Nachweise oder Fotos bei und das war es. Vergütet wird zwischen 5-25 EUR pro Auftrag. Seriöse Arbeit, seriöses Geld.
Bei SKOPOS gibt es derzeit eine Aktion, wo man Tabak-Promotion-Stände testet. Das sind diese Stände, wie man sie manchmal im Einkaufszentrum sieht. Man geht hin, lässt sich anquatschen, lässt den Promoter sein Programm abspulen und merkt sich alles. Eventuell gibt es einen Kauf, den kriegt man aber erstattet und darf noch den Tabak behalten. Ungefähr 25 Euro bekommt man dafür plus Tabak. Einzig ein Foto vom Stand aus der Ferne ist erforderlich und dass man sich vorher alles gut einprägt und hinterher einen kleinen Bericht schreibt. Das ist eigentlich das einzig aufwändige und dauert oft 30 Minuten oder so, aber wenn ich das Abends beim leckeren Getränk mache, ist das ein guter Job. Wenn ich im Supermarkt warten muss, bis der Angestellte endlich aus dem Gang ist, der Kinderwagen aus dem Bild und die App wieder Netz hat, dann ist das letztere für mich stressiger. Und die Geiz.Anbieter wie Streetspotr und Roamler zahlen dafür nur 3€.
Ich fordere: Kein Auftrag unter 5 €!